• Startseite
  • Verein
  • Aktuelles
  • Jugend
    • Indianerwochende
  • Erwachsene
  • Impressum
  • Intern
Schrift: + 0 -
Startseite

Aktuelle Seite: Start Jugend Indianerwochende

Indianerwochenende 2014

Oh Mann. Das Indianerwochenende 2014 ist schon wieder vorbei. Schade.....

Es waren drei wirklich schöne Tage mit Euch Kindern, an denen wir viel zusammen getobt, gebaut, gechillt, gesucht, gegrillt, gebacken, gesungen, getrommelt, gebastelt und gespielt haben. Und, man muss es noch einmal extra betonen, nachdem uns am Freitag Vormittag das Ordnungsamt mitgeteilt hat, dass für das Wochenende eine Unwetterwarnung der Stufe "rot" ausgegeben worden war, das ganze bei (fast) TROCKNEM WETTER!! Dafür noch einmal ein dickes Dankeschön an die himmlischen Wetter-Verantwortlichen.

Nachdem am Freitag alle Kinder zusammen mit den Eltern oder uns Betreuern unsere bunte Zeltstadt aufgebaut hatten und schon einige Jungs fleißig dabei gewesen waren, das Feuerholz zu kreativen Kunstobjekten umzuarbeiten, trafen wir uns zu unserer ersten gemeinsamen Indianerrunde. Hier haben wir zusammen die Regeln für das Lagerleben aufgestellt, an die sich die sich alle kleinen und großen Indianer wirklich vorbildlich gehalten haben.

Danach wurden schon einmal die ersten Indianer-Shirts gestaltet und mit Bildern und Lavendel-Druck verschönert. Auch viele Arm- und Stirnbänder, Halsketten und andere Indianer-Accessoires wurden gebastelt (danke an Doro und ihr Team für die Vorbereitungen!!), während andere fleißig an einer "Seegras-Plantage" gearbeitet haben. Auch die Fußballer haben wieder einmal gezeigt, dass sich die Weltmeister-Nation nicht um Ihren Nachwuchs sorgen muss. Nach dem Abendessen wurde schließlich noch eine "Knicklicht-Rallye" gestartet und in einer gemütlichen Lagerfeuerrunde leckeres Stockbrot gebacken. Ein herzliches "Danke" an den AWO Schulcaterer "RoBi gGmbH" für den tollen Teig und Gabi Lindenberg-Stöcker für die vielen, vielen frischen Weidenstöcke!!

Nach einer reichlich kurzen Nacht waren die Kinder am Samstag schon wieder früh aktiv, während die Betreuerinnen und Betreuer aus der Nachtwache noch etwas schwächelten und nur durch "Koch-Indianer" Achims Kaffee zu "starten" waren.

Auf dem Programm an diesem Tag stand dann ein Fußballturnier für die Indianer, zusammen mit dem Brötaler-SC, und Ponyreiten für die Indianerinnen, dass wir dankenswerterweise recht kurzfristig noch bei Birgit Zinganell von der "BZ-Natural Riding - School of Natural Horsemanship" in Straße machen durften.
Auch die Ruppichterother Feuerwehr war wieder fleißig am Werke und hat unsere Indianer wieder in die hohe Kunst des Brandlöschens eingeweiht, Ihre Einsatzfahrzeuge zum Stöbern zur Verfügung gestellt und erfolgreich trockene Kinder in nasse Kinder verwandelt.

Anschließend ging es dann mit einigen Indianerinnen und Indianern auf eine Schnitzeljagd (Geocaching) mit Kompass und GPS, von der wir leider ohne "Schnitzel" heimgekehrt sind. Trotzdem hat es den Kindern (und Betreuern) so viel Spaß gemacht, dass uns vier kundige Scouts aus unserem Stamm für den Abend noch eigens eine eigene Caching-Runde ausgedacht haben. TFTC, Alessio!!!

Und als wir dann von der Runde heimgekehrt waren, standen da auch schon für die Lagerfeuerrunde viele unterschiedliche Trommeln bereit, auf denen wir dann in unserer Stammesrunde neben Stockbrot backen noch zünftig schönes Wetter herbeigetrommelt haben. Vielen Dank an Anneke und Ralf, die die Instrumente mitbrachten und die Kinder so toll dabei unterstützt haben. Und natürlich auch Danke an die Nachbarn, die uns so lange, ohne etwas zu sagen, gewähren liessen.

Als dann wieder die Nacht hereinbrach und alle Indianer in ihren Zelten verschwunden waren, kam dann doch noch einmal etwas Regen und der Sonntag-Morgen sah nicht sehr vielversprechend aus. Dennoch konnten wir den Tag weiterhin bei gutem Wetter verbringen, unsere Bau- und Basteltätigkeiten fortsetzen, Spielen, einen Igel beerdigen (er war ein guter Igel!!) und ein letztes gemeinsames Stammes-Essen verzehren. Und nachdem so nach und nach alle Zelte wieder abgebaut, der Platz geräumt und in der Hütte noch einmal durchgefegt war, kam neben der Müdigkeit auch wieder diese kleine Schwermut und die Vorfreude auf das

Indi 2015
.

Wir freuen uns schon wieder auf Euch alle!!

P.S.:
Ein herzliches Dankeschön auch an Ralph und Natascha, Schäng (Michael), Peter und Max für's Mitmachen und die tolle Hilfe!!!! Wir hoffen, Ihr seid beim nächsten Mal wieder mit dabei!!


  • Click to enlarge image indi14-1.jpg
  • Click to enlarge image indi14-10.jpg
  • Click to enlarge image indi14-11.jpg
  • Click to enlarge image indi14-12.jpg
  • Click to enlarge image indi14-13.jpg
  • Click to enlarge image indi14-14.jpg
  • Click to enlarge image indi14-15.jpg
  • Click to enlarge image indi14-16.jpg
  • Click to enlarge image indi14-17.jpg
  • Click to enlarge image indi14-18.jpg
  • Click to enlarge image indi14-19.jpg
  • Click to enlarge image indi14-2.jpg
  • Click to enlarge image indi14-20.jpg
  • Click to enlarge image indi14-21.jpg
  • Click to enlarge image indi14-22.jpg
  • Click to enlarge image indi14-23.jpg
  • Click to enlarge image indi14-24.jpg
  • Click to enlarge image indi14-3.jpg
  • Click to enlarge image indi14-4.jpg
  • Click to enlarge image indi14-5.jpg
  • Click to enlarge image indi14-6.jpg
  • Click to enlarge image indi14-7.jpg
  • Click to enlarge image indi14-8.jpg
  • Click to enlarge image indi14-9.jpg
  •  


Indianerwochenende 2013

Ferienangebote

Ruppianer wieder in Schönenberg

Der Ortsverein Ruppichteroth * Much * Neunkirchen-Seelscheid der Arbeiterwohlfahrt bot im Rahmen des gemeindlichen Ferienpasses der Gemeinde Ruppichteroth nun schon zum 19. Male in Folge das Indianerwochenende für Kinder an. Vom 30. August bis 02. September tummelten sich 50 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren auf dem Gelände an der Grundschule in Schönenberg und hielten die Betreuerinnen und Betreuer ganz schön in Bewegung.

Natürlich gab es – über die drei Tage verteilt – wiederum eine Vielzahl von Spiel- und Bastelaktivitäten. So wurden z.B. Kopf- und Armschmuck und weitere Gebrauchsgegenstände gebastelt. Es wurden die Indianer - Shirts bemalt und kleine Kunstwerke auf Stein gemalt.

Am Freitag gab es eine Nachtwanderung. Stress für die Begleitpersonen, die Mühe hatte die Rasselbande zusammen zu halten. Am Samstag besuchte uns die Feuerwehr Ruppichteroth. Leider musste die Feuerwehr ihre Vorführung vorzeitig abbrechen. Statt aus Feuerwehrschläuchen schüttete es wie verrückt von oben. Viele Kinder waren völlig durchnässt und mussten neue Kleidung von zu Hause anfordern. Einige Zelte sind dabei förmlich abgesoffen. Die Bewohner wurden kurzfristig in die Turnhalle verlegt. Es musste also keiner vorzeitig nach Hause. Das geplante Fußballturnier des BSC musste wegen des Regens ebenfalls ausfallen. Stattdessen zauberte Doro Overhaus kurzfristig eine kleine „Olympiade“ mit verschiedenen Spielen. Die Punktbesten erhielten einen Preis und eine Goldmedaillie.

Abends wurde es dann am Lagerfeuer romantisch. Trotz guter Verpflegung durch unser Helferteam, wurde noch reichlich Stockbrot gebacken. Ans Schlafen dachte keiner.

Ganzen Artikel lesen...

Indianerwochenende 2012


Ruppianer 2012

Die Ruppianer des Jahres 2012 freuen sich auf das nächste Indianerwochenende
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

Folgen Sie uns:

Die Seite gefällt mir/Teilen:

  • Facebook Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.
  • Twitter Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.